Alle 2-3 Jahre ist ein komplettes Systemupgrade auf die aktuelle Version nötig. In diesem Kapitel erkläre ich euch kurz ein Upgrade von Debian Oldstable, auf die nächste Stable Version. In unserem Fall von Debian Bookworm auf Trixie. Im Prinzip ist es immer der gleiche Vorgang.
Blog - Debian Desktop
			
		Rkhunter (Rootkit Hunter) ist ein Linux-Werkzeug, welches nach Rootkits, Hintertüren und möglichen lokalen Exploits sucht. Dabei vergleicht es vorhandene Dateien anhand von MD5-hashes mit kompromittierten Dateien, sucht nach von Rootkits angelegten Ordnern, falschen Dateirechten, versteckten Dateien, verdächtigen Strings in Kernelmodulen und führt eine Reihe weiterer Tests durch.
			
		UFW (oder Uncomplicated Firewall) ist eine vereinfachte Firewall-Verwaltungsschnittstelle, die die Komplexität von Paketfilterungstechnologie auf niedriger Ebene wie iptables und nftables versteckt. Wenn Sie mit dem Sichern Ihres Netzwerks beginnen möchten und Sie nicht sicher sind, welches Tool Sie verwenden sollen, könnte UFW die richtige Wahl für Sie sein.
			
		Was ist Nvidia Optimus
Nvidia Optimus ist eine Technologie von Nvidia, mit deren Hilfe bei Notebooks Energie gespart werden soll, um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Dazu wird nur bei Bedarf automatisch die leistungsstärkere Grafikkarte zu der internen dazugeschaltet. Diese Technik wir nur bei Notebooks verbaut.
			
		Auf Debian 64bit Systemen lassen sich standardmäßig keine 32Bit Codes ausführen. Dies ist vor allem bei Nutzung von älteren Windowsprogrammen / Spiele unter WINE nötig. Wichtig ist auch, dass man die Installation noch am Anfang der Grundinstallation durchführt. Sonst kommt es spätestens bei der Installation von proprietären Grafiktreibern und Spielen zu Probleme.
			
		In allen Linux-Distributionen, einschließlich Debian 12, hat der „Root“-Benutzer ultimativen Zugriff auf das gesamte System. Aus Sicherheitsgründen wird nicht empfohlen, als Alltagsnutzer mit Rootrechten zu arbeiten. Was aber, wenn es nötig ist, einen Befehl mit „Root“-Rechten auszuführen? Sie können das Schlüsselwort „sudo“ jederzeit für erhöhte oder „root“-Berechtigungen verwenden, ohne Ihren Benutzer durch den „root“-Benutzer zu ersetzen.
Information
Da ich zeitlich nur noch eingeschränkt Hilfestellung bei den Systemumstellungen geben kann, sind im Moment die Tutorials nur für bereits registrierte Nutzer freigeschaltet
Ich übernehme keinerlei Haftung auf die Tutorials. Nutzung auf eigene Gefahr.